Stellenangebote

Fachangestellte für Bäderbetriebe

Der Job

FABs - Fachangestellte für Bäderbetriebe tragen eine hohe Verantwortung da sie den gesamten Badebetrieb beaufsichtigen. Sie haben zu jeder Zeit alle Badegäste im Blick um im Notfall eingreifen und Erste-Hilfe leisten zu können. Außerdem sind sie für die Überwachung der Maschinen sowie für die Reinigung und Desinfektion des Bades zuständig.
 

Die Aufgaben

  • Badebetrieb in Hallen- und Freibädern beaufsichtigen
  • Besucher:innen betreuen
  • Erste-Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen beherrschen und anwenden
  • Rettungsmaßnahmen einleiten können
  • Schwimmausbildung von Kindern und Erwachsenen unterstützen
  • Schwimm- und Aquafitnesskurse aktiv begleiten
  • Wasserqualität sicherstellen (pH-Wert, Chlorgehalt und Wassertemperatur messen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen)
  • Pflege- und Wartungsarbeiten im Bad durchführen
  • Vertretung an den Badkassen übernehmen
  • bei Veranstaltungen und Werbemaßnahmen mitwirken


Die Ausbildung

Es handelt sich um einen dreijährigen Ausbildungsberuf. Die Azubis arbeiten dabei in Schwimm- und Freibädern an gleich sechs Standorten. Parallel dazu besuchen sie im ersten Lehrjahr an zwei Tagen und im zweiten und dritten Lehrjahr an einem Tag in der Woche die Berufsschule in Hannover. Die Ausbildung schließt mit praktischen und schriftlichen Prüfungen ab.

 

Hier klicken und direkt bewerben

Deine Voraussetzung

  • technisches Verständnis und Geschick
  • Kontaktfreudigkeit sowie Kommunikations- und Hilfsbereitschaft
  • Freude an Sport, Bewegung sowie körperlicher Fitness
  • Interesse für Chemie, Physik, Mathematik und Animation
  • Flexiblität in der Arbeitszeit (Schichtdienst sowie das Arbeiten am Wochenende)
  • Teamfähigkeit
  • Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Erste-Hilfe-Schein ist zu Beginn der Ausbildung erforderlich
  • Rettungsabzeichen in Silber (kann wenn nicht vorhanden zu Beginn der Ausbildung nachgeholt werden)

Die Berufsschule

Die Ausbildung an der Berufsschule findet im ersten Lehrjahr an zwei Tagen und im dritten Lehrjahr an einem Tag in der Woche in Hannover statt.
Folgende Fächer stehen auf unter anderen dem Stundenplan:

          Bäderrecht                               Bädertechnik
          Gesundheitslehre                  Schwimmen und Retten
          Besucherbetreuung               Öffentlichkeitsarbeit
 

So könnte es laufen

  Berufsschultage pro Woche
1. Lehrjahr 2 Tage
2. Lehrjahr 1 Tag
3. Lehrjahr 1 Tag

Das Gehalt

Die Azubis erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung, deren Höhe tarifvertraglich festgelegt wird:
  1. Ausbildungslehrjahr: 1.218 €
  2. Ausbildungslehrjahr: 1.286 €
  3. Ausbildungslehrjahr: 1.314 €
Unsere Azubis erhalten außerdem zu Beginn jeden Lehrjahres einen Zuschuss für Schulmaterialien.

Ansprechpartner

Wir haben dein Interesse geweckt aber du hast noch Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns unter 0531 4815 126 oder per Mail an ausbildung@braunschweig.de